top of page

Die Kräuterfee aus dem Salzburger Land


Sie lebt im Salzburger Land, aber das tun ja viele. Was sie anders macht? Sie ist eine Kräuterfee.


1) Stell dich bitte kurz vor

Anja: "Ich bin Anja, 40 Jahre alt, Mama von zwei wundervollen Kindern und eine digitale Kräuterfee mit Wohnsitz im wunderschönen Salzburger Land. Wobei die Frage auch wer bin ich - ja gar nicht so leicht zu beantworten ist, wie ich finde. Erst letztens als ich wieder neue Visitenkarten brauchte, hab ich Tagelang überlegt „Was schreib ich da drauf?“ „Was bin ich?“ Denn eigentlich ist ja viel mehr als nur eine Bezeichnung des Jobs, oder? Ich liebe es mit Kräutern zu werkeln und zu schreiben, und bin glücklich und dankbar, genau damit mein Leben zu unterhalten. Finanziell und auch Emotional. Auf meinem Instagramkanal teile ich meine Kräuterliebe mit meiner Community und auch auf meinem Blog gibts viel zum Thema Kräuter, Natur und Familienleben auf dem Land zu lesen. Ich bin also Kräuterfee, Praktikerin der traditionellen Heilkunde heißt das übrigens auf dem Diplom, das ich dafür hab, Autorin, freie Redakteurin, Social Media Beraterin und Vermieterin eines zauberhaften Ferienhauses im Salzburger Land. 2) Du bist eine Kräuterfee! Was kann man sich darunter vorstellen?

Anja:" Ich habe zu meinem Diplom bei der Abschlussprüfung zur Praktikerin der Traditionellen Europäischen Heilkunde (kurz TEH) auch einen Hexenbesen bekommen. Ich hab vor sieben Jahren, als ich mit meiner großen Tochter schwanger wurde, mein Privatflugbegleiterinnen-Dasein und das Jetset-Leben an den Nagel gehängt und das den TEH-Lehrgang im Lungau gemacht, welcher genauso lange dauerte wie meine Schwangerschaft. Annika war 2 Wochen alt und im Tragetuch, als ich die Abschlussprüfung gemacht hab. Anfang hab ich das Wissen für mich und meine Familie genutzt, gerade als Neo-Mama wollte ich möglichst natürliche Alternativen für mein Baby haben bei Schnupfen, Bauchweh & Co. Mittlerweile teile ich mein Wissen in Kräuterkursen mit interessierten Neu-Kräuterhexen und gebe meine Leidenschaft für die Natur gern weiter." 3) Online bietest du ja auch Kräuter-Kurse an, was kann man sich darunter vorstellen? Anja:"Ganz genau! Angefangen hat es damit, dass ich anderen Mamas gezeigt habe, wie man Gänseblümchenbalsam & Co für die Kinder selbst herstellen kann. Das war eigentlich nie so geplant. Aber es hat mir Spaß gemacht mein Wissen zu teilen. Als wir dann nach Altenmarkt gezogen sind, wo wir heute auch ein Ferienhaus vermieten, hatte ich auf einmal eine Location und dank Karenz von Kind Nummer 2 Zeit. Also begann ich hier in meinem Garten Kurse zu verschieden Themen anzubieten. Bei meinem allerersten Testlauf hab ich ganz besondere Menschen eingeladen.

Durch Corona war es irgendwann nicht mehr möglich Präsenzkurse anzubieten, also hab ich letztes Jahr im März begonnen umzustellen. Ich habe quasi über Nacht zwei Familienkurse als Download hochgeladen: „Gänseblümchen Edition“ und „Stadtkind“ - für diejenigen die keinen Zugang zu einer eßbaren Gäsneblümchenwiese haben. Die Familienkurse bestehen aus Videos die man sich ganz bequem zuhause anschauen kann und passenden Printables mit Rezepte, Shoppingliste und Etiketten. Corona dauerte an, so kamen in diesem Frühling LIVE Onlinekurse via ZOOM zu verschiedenen Themen dazu: FrauenPower - Frühlingserwachen - Summer-Vibes und Wiesenapotheke für die Familie. Hier bekommt jede Teilnehmerin (bisher waren es ausschließlich Frauen) ein Packerl mit den Zutaten vorab zu gesandt. Beim Kurs treffen wir uns via Zoom, nach einem kleinen Spaziergang über die digitale Blumenwiese (aka Powerpoint-Präsentation) werden die Küchen meiner Teilnehmerinnen zu kleinen Hexenküchen und wir werkeln gemeinsam. Ein Kurs dauert in etwas 2 Stunden - je nachdem wie viel es zu plaudern gibt." 4) Neben deinem Kräuterwissen, räucherst du ja auch noch. Was war dein Zugang zu dieser Welt der Gerüche, Geschmäcker und Spiritualität? Anja:" Ja, das Räuchern ist sowas wie meine heimliche Liebe, wobei dadurch ich es ja mit meiner Community teile, ist es gar nicht so heimlich. Letzen Dezember durfte ich gemeinsam mit einer lieben Kollegin und Freundin Karin Graf-Kaplaner von jubeltage einen wunderbaren Online Rauhnächtekurs veranstalten. Fas war eine wunderbare gemeinsam Reise zwischen den Jahren mit über 200 Teilnehmern (und Innen) Räuchern bedeutet sich erinnern und löst in jedem von uns andere Gefühl aus. Das finde ich super spannend, so empfindet der eine bei verräucherten Holunderblüten Geborgenheit und Schutz, andere wiederum erinnert der Geruch an herumliegende Schweißsocken von Teenagern. Viele suggerieren mit dem Räuchern Weihrauch und die Erinnerung an den Kirchenbesuch mit Oma. Doch man kann ja viel mehr als nur Weihrauch verräuchern. Eigentlich kannst du fast alles verräuchern, solange es nicht giftig ist. Beispielsweise Kardamom und Sternanis macht kreativ und frei. Getrocknete Braunelle steigert das Selbstbewusstsein und Alant umarmt dich und flüstert dir leise zu: Alles wird gut. Die Sonne scheint in deinem Herzen. Das Räuchern ist mir schon weit vor der Kräuterausbildung untergekommen. Es war sehr intuitiv, ich wusste eigentlich nichts darüber, aber es kam direkt aus meinem Herzen. Durch die Ausbildung und meine intensive Kräuterreise der letzen Jahre hat es einen immer größeren Platz eingenommen. Ich räuchere zu verschiedenste Ereignissen, Festen, Bedürfnissen. Reinigen mit Wacholder machen wir regelmässig, und ich hab auch eine Mut-Mach-Mischung, für herausfordernde Zeiten…. Selbst eine Home-Office Mischung, die ich mir immer anmache bevor ich mich an den Computer setze….." 5) Welche Kräuter/ Öle sind gut für die Libido und wie sind sie einzusetzen? Anja: "Mit Liebeskräutern habe ich mich in diesem Jahr schon intensivst beschäftigt. Denn es gibt einige Kräuter die sich positiv auf unsere Libido auswirken. Die Forschung auf dieser Ebene ist leider noch nicht sehr weit, da sich diese Werte auch schwer messen lassen. Eine kanadische Studie hat allerdings in Ginseng und Safran Wirkungen nachgewiesen. Lustlosigkeit ist heutzutage leider ein weit verbreitetes Problem und kann viele Ursachen und Gründe haben: Alltag. Stress. Emotionale Belastung. Verloren gegangener Selbstwert und innere Unzufriedenheit. Ich wünschte, ich könnte dir jetzt sagen, dagegen ist ein Kraut gewachsen. Aber, um ganz ehrlich mit dir zu sein, es gibt nicht das eine Wundermittel. Heimische Kräuter wecken heimische Geistern. Kräuter können die Libido auf verschiedene Arten und Weisen stärken: Sie können uns stimulieren und energetisieren, uns heiß und lustvoll machen. Manche enthalten so genannte Sexuallockstoffe oder andere Wirkstoffe die sich direkt positiv auf die Potenz auswirken. Oder sie fördern die Empfängnis, entspannen und machen uns glücklich. Sie bringen einfach eine gute gemütliche Stimmung, öffnen unser Herz und helfen uns uns hinzugeben, wenn wir das wollen. Manchmal braucht man vielleicht etwas beruhigendes, um den Alltag und den Stress leichter verarbeiten zu können, den Kopf auszuschalten, die Sorgen und das Gedankenkino auszuschalten. Beispielsweise ein Gemmo-Mazarath vom Apfel (das ist ein Glycerin-Alkohol-Auszug von der Apfelknospe), Frauenmantel, Johanniskraut im Tee, aber auch Rosmarin wirkt „scharfmachend“ und „anregend“ macht Lust. Die Samen der weiblichen Brennnessel wirken beim Mann potenzsteigernd und wirken anregend auf die Blutzirkulation im Becken. Das Labkraut ist ein heimisches Wiesenkraut und ein süß duftender unscheinbarer Herzensöffner -hier reicht es schon in neben das Bett zu legen oder zu verräuchern. Weitere Liebeshelfer aus dem Küchenkastl sind: Anis, Bohnenkraut, Fenchel, Ingwer, Kakao, Koriander, Liebstöckel, Muskatnuss, Muskatellersalbei, Pfeffer, Rosmarin, Safran, Schokolade, Tonkabohne, Vanille, Zimt." 6) Über ein Jahr Pandemie - was brauchen wir für die schlechte Energie, damit wir sie loswerden und was ist einladend für positive Energie? Anja: "Ja, dieses Jahr hat es wirklich in sich! Gesundheitlich kann man sich mit antivitalen Pflanzen stärken, das ist gut für das Immunsystem, beispielsweise mit einer Teemischung oder auch einem Oxymel, das ist ein Gemisch aus Honig und Essig. Passende Kräuter sind beispielsweise Braunelle, Kapuzinerkresse oder Salbei. Positive Energie hol ich mir gern über Sonnenkräuter. Dazu zählen viele sonnengelbe Pflanzen wie, Ringelblume, Goldrute, Königskerze, Nachtkerze, Gänseblümchen, Sonnenblume, Johanniskraut. Hier tut es gut sich eine „Freudentanz“-Mischung zu machen, oder einen Sonnenweiber-Energiebalsam. Den schmier ich mir gern auf die Handgelenke, den Solarplexus oder die Schläfen. Auch entspannende Bäder mit Sheabutter, Kakaobutter und feinen ätherischen Ölen können uns helfen loszulassen. Außerdem empfehle ich, regelmässig das Heim zu reinigen, mit Wacholder-Salbei Räuchernden beispielsweise."

7) Wenn ich jetzt wo lebe, wo ich keine Kräuter sammeln gehen kann, sondern eher Gewürze im nächsten Supermarkt, wie schaut es da aus, welche Gewürze können was? Anja: "Auch Gewürze kannst du vielseitig nutzen, vor allem beim Räuchern. Da ich auf europäische Kräuter spezialisiert bin, bin ich leider nicht so der Profi. Aber Sternanis solltest du dir unbedingt zulegen. Denn das kannst du als Pulver vorbeugend gegen Erkältungen einnehmen, oder auch bei viralen Infekten. Verräuchert hat es eine wunderbare Wirkung auf die Seele. Tonkabohne und Vanille gehören zu den lieblichen aphrodisierenden Gewürzen, in einem Massage-Öl oder Ölbad wirken sie entspannend und machen Lust. Gut, ein paar Sachen weiß ich scheinbar doch ;-) Auch die Rose wird es bei euch vermutlich geben? Ich meine nicht die vom Blumenhändler die mit Pestiziden vollgespritzt ist, aber Rosenknospen, als Tee zum Beispiel ist sinnlich und erotisierend. Außerdem ist ein Essigansatz aus Granatapfel, Ingwer und Sternanis ein toller Immunbooster." 8) Was hilft bei Magenkrämpfen während der Menstruation? Anja: "Bei Mentruationsbeschwerden können Teemischungen und Bäder wunderbar unterstützen. Zu den Frauenkräutern die krampflösend, aber auch menstruationsregulierend, wirken zählen: Frauenmantel, Schafgarbe, Gänsefingerkraut, Gänseblümchen - daraus ein Tee regelmässig getrunken kann die Schmerzen auch nachhaltig reduzieren. Teemischung. 1 Teil von jedem Kraut, auf ein Häferl mit 250ml ca 2 TL Mischung und ca. 8 Minuten ziehen lassen. Drei Tassen Tee pro Tag, am besten schon ein paar Tage vor Periodenbeginn trinken, dies in drei bis vier Zyklen wiederholen. Bei sehr starken Schmerzen empfehle ich auch noch ein Bad, hier nimmt von der gleichen Teemischung 3 EL auf 1l heißes Wasser, lässt es 20 Minuten ziehen, filtert es ab und gibt es in die Badewanne als Badezusatz dazu. Dann heißt es entspannen, am besten mit einer Tasse Frauentee und einem guten Buch." 9) Beschreibe bitte wie du dich fühlst, wenn du da in der Küche im Topf deine Zaubertranks herumrührst. Anja: "Das ist eine schöne Frage… ich fühle mich in Gegenwart von Kräutern geliebt, angekommen und zuhause, sie auf der Wiese zu entdecken erweckt Glücksgefühle und man kann mit mir keinen normalen Spaziergang machen. Zugleich fühle ich Dankbarkeit ob meines Wissens und zugleich ob ihrer Wirkung und dem Einfluss auf mein Leben. Ich schenke ihnen Aufmerksamkeit und sie geben sie zurück. Wenn ich dann in meiner Hexenküche rühre, diese Düfte inhaliere und weiß was hier entsteht fühle ich mich fast irgendwie gesegnet… ich könnte dies stundenlang machen. Es ist herrlich."

10) Was bedeutet Erfolg für dich? Anja: "Auf meinem Visionboard in diesem Jahr steht „Verliebt in die Arbeit“ und „Der Ursprung liegt in der Natur“ - ich bin einfach so unsagbar glücklich, dass das einfach mein Leben ausmacht. Erfolg bedeutet für mich nicht Geld, Karriere, Titel, Anerkennung (wobei letzteres auch gut tun ehrlicherweise), mein persönlicher Erfolg ist, dass ich den ganzen Tag machen kann und darf, was mich glücklich macht, was meine Rechnungen trotzdem bezahlt und mir, für mich das allerwichtigste, Zeit schenkt für meine Familie da zu sein. Ich möchte für meine Kinder da sein, sehen wie sie groß werden, Teil davon sein und nicht von Meeting zu Meeting hetzen, Ich finde es toll, dass es Menschen gibt, denen das Spaß macht, aber für mich wäre das ein Albtraum. Ich versinke lieber zwischen Glockenblumen, spüre Gänseblümchen zwischen meinen Zehen, suche tanzende Elfen in meinem Garten und schreibe schöne Geschichten. Ich bin vierzig Jahre und weiß, dass ich mir nichts beweisen muss, ich bin gut wie ich bin, ich hab alles was ich brauche und bin einfach nur unsagbar glücklich. Ich bin ein Gänseblümchen im Sonnenschein. Und wenn ich von diesem Gefühl ein bisschen an die Mescnhen da draußen weitergeben kann, sei es über mein Kräuterwissen, meine Räuchermischungen, meine handgetöpferten Räucherschalen, meine Bücher, dann ist das auch ein Erfolg für mich. Am 22.4 erscheint mein erstes Buch, "111 Orte für Kinder in Salzburg, die man gesehen haben muss". Auch hier findet man den ein oder anderen Kräutergarten oder Naturspielplatz zu entdecken. Eins kann ich schon verraten, das wird nicht das letzte Buch sein, ich arbeite aktuell an drei weiteren Konzepten…. Das Leben ist schön."



GänseblümchenSonnenschein Homepage

GänseblümchenSonnenschein auf Instagram

Anjas Buch






Foto: Barbara Paceika

bottom of page