top of page

Eine Frau - Viele Bücher

In der Kategorie #Frauenstark werden euch Frauen vorgestellt, die eine inspirierende und motivierende Funktion für ihre Mitmenschen haben. Sie schreiben die Herstories unserer Zeit und Zukunft. Eine gesunde Gesellschaft lebt vom Miteinander und da wir so viele starke weibliche Persönlichkeiten haben, müssen diese mit ihren Ideen und Innovationen in den Vordergrund gestellt werden.


1. Wer bist du? Arua: "Mein Name ist Arua und ich bin eigentlich Lehrerin für Deutsch und Spanisch, aber arbeite momentan als Projektmitarbeiterin bei einer NGO in Wien, wo wir junge Leute im Kampf gegen Cybergewalt gegen Frauen und Mädchen ausbilden."


2. Arua, du hast eine große Schwäche für Bücher und hast diese nun zu deinem Beruf gemacht. Bibliobox ist zwar sehr jung, aber schon ein Hit. Könntest du vielleicht die Idee dahinter genauer schildern? Arua: "Ich lese schon für mein Leben lang; und das wissen meine Bekannten und Freund:innen. Schon in meiner Jugend wurde ich immer gefragt, ob ich denn nicht etwas zu diesem und jenem Thema empfehlen könnte. 2018 habe ich somit angefangen auf Social Media meine Lieblingsbücher zu posten und gemerkt, dass sich viele Menschen dafür interessieren. Dazu kommt, dass ich seit einigen Jahren den Fokus nur auf BIPOC-Autor:innen lege. Aus dieser Idee ist auch bibliobox entstanden, weil ich weiß, wie exklusiv der Mainstream Literaturkanon ist. Stimmen von Schwarzen Autor:innen und Autor:innen of Color werden oft nicht inkludiert bzw. finden hier keinen Platz."


3. Die Idee zu deinem Business ist sehr riskant und dennoch so einzigartig. Aber Ideen haben wir alle viele. Was war der entscheidende Punkt, an dem du dich getraut hast deine Geschäftsidee zu verwirklichen und wie geht es dir heute mit dieser Entscheidung? Arua: "Die Verzweiflung war der entscheidende Punkt diesen Schritt zu wagen. Als ich unterrichtet habe, wollte ich mit meinen Schüler:innen ein altersgerechtes Buch lesen, das einen BIPOC-Charakter als Protagonist:in hat. Aber da bin ich einfach nicht fündig geworden. Alle Bücher, die es gibt, handeln von Rassismus, Flucht, Trauma, Krieg, usw. Es gibt kaum Abenteuergeschichten oder lustige Freundschaftsgeschichten, wie jene, mit denen ich aufgewachsen bin. Damals dachte ich mir, dass ich eines Tages eine Buchhandlung eröffnen werde, die nur Bücher von BIPOC Autor:innen führt. Und damit bin ich meinem Ziel ein bisschen näher. Die Entscheidung bereue ich bis heute nicht, weil ich weiß, dass in Zeiten von Black Lives Matter und steigender Islamophobie die Menschen nicht mehr wegschauen wollen. Sie wollen sich weiterbilden und mehr lernen. Und wie lernt es sich besser als durch einen Roman?"


4. Wie viele Bücher liest du in einem Monat und nach welchen Kriterien wählst du sie aus? Arua: "Es kommt auf meinem Stresspegel an. Ich hatte schon Monate, in denen 16 Bücher locker zu schaffen waren, aber manchmal komme ich nicht über eines. Mein Motto lautet: Je gestresster ich bin, desto mehr lese ich. Meine Kriterien sind ganz unterschiedlich, es kommt aber vor allem darauf an, worauf ich Lust habe. Ich lese an erster Stelle Romane und Graphic Novels, die haben also immer Priorität."


5. People of Color sind deine Lieblingsautor:innen und auch deren Bücher promotest du, heißt das, dass du Bücher von Weißen generell nicht liest/gut findest? Arua: "Oja, natürlich lese ich auch Bücher von weißen Personen. Als Germanistin kann ich da gar nicht anders. Morgenstern, Borchert, Mann und Ingeborg sind nur wenige meiner absoluten Lieblingsautor:innen. Bis heute glaube ich, dass so gut wie niemand Borchert das Wasser reichen kann. Aber die Tatsache ist, dass ich mein Leben lang nur mit weißen Autor:innen aufgewachsen bin. Seit meiner Kindheit lese ich die Geschichten von Thomas' und Annas und Elises und Axels und so weiter. Wenn mir mal jemals ein "fremder" Name aufgefallen ist, dann war es ein Ali oder eine Esma und die wurden immer über ihre (meist türkische) Herkunft definiert und nicht, weil sie essentiell für die Handlung waren. Unsere Jugendlichen sollen es aber anders haben. Mit bibliobox möchte ich nicht sagen, dass die Stimme von weißen Autor:innen nicht gelesen werden sollen, sondern, dass die Stimmen von BIPOC Autor:innen genauso viel Platz und Anerkennung verdienen."

6. Hast du schon einmal ein Buch weggelegt und wenn ja, welches und warum? Arua: "Ja, schon ganz viele. Ich lebe nach der 70-Seiten Regel. Wenn mir ein Buch nach 70 Seiten nicht gefällt, dann verschwende ich meine Zeit nicht mehr. Wenn ich im Internet aber sehr gute Rezensionen lese, dann gebe ich dem vielleicht doch eine zweite Chance, aber muss nicht immer sein."


7. Was ist für dich ein gutes Buch? Arua: "Ein gutes Buch muss für mich folgende Punkte erfüllen: Wie ist die Handlung aufgebaut? Ist es rein chronologisch oder gibt es Vor- und Rückblicke? Ich liebe es, wenn der:die Protagonist:in in die Vergangenheit zurückblickt. Man bekommt einen Einblick in die Persönlichkeit und lernt dadurch viel mehr. Wie ist die Sprache? Wenn es in langen und komplizierten Sätzen geschrieben ist, verliere ich schnell die Aufmerksamkeit, besonders wenn noch viele Fremdwörter eingebaut werden. Ich möchte bei einem Roman nicht Wörter nachschlagen, sondern den Inhalt genießen. Außerdem ist die Charakterentwicklung auch sehr wichtig, weil ich die Person sehr gerne verstehen möchte, auch wenn ich mich nicht mit ihr identifizieren kann. Das Entscheidende ist aber, wenn ich über ein Buch noch lange nachdenke und es wortwörtlich nicht mehr aus der Hand legen kann. "


8. Was ist deiner Meinung nach das besondere an bibliobox? Arua: "Das besondere an bibliobox ist die Zusammenarbeit mit den großartigen Künstler:innen und Jungunternehmer:innen. Durch diese Kooperationen ist es uns möglich, für mehr Lesevergnügen zu sorgen. Man freut sich also nicht nur über ein neues Buch, sondern auch über kleine goodies, wie Tee, Kaffee, Süßigkeiten, coole Stofftaschen und Büchercover. Dadurch bekommen auch diese Personen mehr Aufmerksamkeit in unserer Gesellschaft."


9. Wie viele Bücher hast du insgesamt gelesen und hättest du eine Top 5 Liste für uns? Arua: "Ich habe schon sehr viele Bücher gelesen, aber eine genaue Zahl habe ich nicht. Meine Top 5 Liste ändert sich ständig, daher gebe ich euch meine momentanen Top 5:


a) The Autobiography of Malcolm X - Alex Haley

b) Homegoing - Yaa Gyasi

c) Das achte Leben - Nino Haratischwili

d) Sister Outsider - Audre Lorde

e) Ein einfaches Leben - Min Jin Lee


Als Bonus möchte ich noch zwei Magazine als Empfehlungen aussprechen: Qamar-Magazin & Literarische Diverse "



Mag.a.phil. Arwa Elabd

Pronouns: she/hers

Founder bibliobox


http://www.bibliobox.at/


office@bibliobox.at


instagram.com/bibliobox.at


facebook.com/bibliobox.at


twitter.com/biblioboxat

bottom of page